Zingiber officinale, besser bekannt als Ingwer, ist eine seit mindestens dreitausend Jahren bekannte und genutzte Heil- und Nahrungspflanze.
Sein Ursprung ist ungewiss, aber er stammt wahrscheinlich aus Asien, insbesondere aus Indien und China, wo seine Anwesenheit in der Geschichte der Küche und der Pharmakopöe bezeugt ist.
Mehrere alte Texte, die aus China stammen, sowie indische, die in Sanskrit geschrieben sind, erwähnen dieses Gewürz. Die Chinesen waren die ersten, die die Vorzüge des Ingwers erkannten, der tatsächlich als Tauschmittel verwendet und zu sehr hohen Preisen verkauft wurde.
Ein anderes Volk, das die Qualitäten dieser wohltuenden Wurzel sehr schätzte, waren die Japaner, in deren Sprache Ingwer "das Wunder des Universums" bedeutet, was auf die außergewöhnlichen Eigenschaften dieser Wurzel hinweist.
Nach diesen altorientalischen Quellen war Ingwer eine sehr schwer zu findende Wurzel: Die Orte, an denen er gesammelt wurde, waren gefährlich und es wird gesagt, dass jedes Jahr Tausende von Männern auf die Suche nach ihm geschickt wurden. Aus diesem Grund wurde seine Sammlung von Zeremonien begleitet und seine Behandlung und Verwendung wurde mit Geschick und Aufmerksamkeit durchgeführt. All dies sind Traditionen, die im Laufe der Zeit den Nimbus der Faszination und des Geheimnisses genährt haben.
Ingwer kam erst durch phönizische Händler nach Europa und wurde auch von den Griechen und Römern als Gewürz zum Würzen von Fleisch, Gemüse und zur Zubereitung von Süßspeisen verwendet.
Seine Anwesenheit ist auch in der ägyptischen Kultur bezeugt, und auch in der arabischen Kultur, wo er sogar im Koran erwähnt wird. Die Araber trugen mit ihrer Ausbreitung und Ihren Reisen zu seiner Verbreitung im ganzen Mittelmeerraum bei.
Ab dem Mittelalter wurden in Europa weitere ganz besondere Eigenschaften dieser Pflanze erkannt, nämlich ihre heilenden und wohltuenden Eigenschaften, zusätzlich zu den vermuteten aphrodisierenden Wirkstoffen, für die sie bereits geschätzt wurde.
Ingwer wurde immer kostbarer und wurde auch als Währung verwendet. Im 16. Jahrhundert erreichte er die Neue Welt und gelangte nach Mexiko. Erst im 20. Jahrhundert gelangte er nach Australien.
In Frankreich erschien Ingwer offiziell im Jahr 1697 in einer Notiz eines Textes der Akademie der Wissenschaften. Sie wurde dann mehrfach in botanischen Büchern und Handbüchern beschrieben. Die am meisten geschätzte Eigenschaft war die, den Magen zu stärken und vor Giften zu schützen.
Der Erfolg dieses leicht scharfen Gewürzes ließ jedoch nach und im 18. Jahrhundert geriet es in Vergessenheit. Erst in jüngster Zeit erlebt Ingwer ein Comeback, zum einen durch die im Westen entstandene Vorliebe der orientalischen Küche, zum anderen durch neue Studien, die den wissenschaftlichen Beweis für die therapeutischen Tugenden erbringen, die dem berühmten Rhizom von den alten Völkern zugeschrieben wurden.
Die unzähligen Eigenschaften wie entzündungshemmend, antirheumatisch, antioxidativ, tonisierend und verdauungsfördernd machen Ingwer zu einer ganz besonderen Wurzel, die helfen kann, das zu bekämpfen, was wir üblicherweise "die Krankheiten der modernen Welt" nennen.
Ingwer ist jedoch heute sehr beliebt, nicht nur wegen seiner wohltuenden Eigenschaften, sondern auch als perfekte Zutat, um den unterschiedlichsten Gerichten einen exotischen Geschmack zu verleihen.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!